Südamerika

Rückblick: Argentinien

Januar 2018

Carlos Gamerro: Der Traum des Richters

»Mit seinem bedächtigen und hypnotisierenden Rhythmus liefert Carlos Gamerro hier einen äusserst beeindruckenden Roman, der in der Pampa des 19. Jahrhunderts spielt. Durch das Schicksal eines Dorfes, das unter der absurden Willkür eines Richters leidet, der den Traum nicht von der Wirklichkeit zu unterscheiden vermag, spürt er den Unsinnigkeiten der argentinischen Geschichte nach.«
Hernán Sassi, Escribirte

»Und trotzdem wird man, wenn man diesen Roman liest, wie bei allen anderen Werken von Carlos Gamerro auch lauthals lachen.«
Elsa Drucaroff

Inhalt

Argentinien Januar 2018

Eines Morgens lässt Urbano Pedernera, früherer Militärkommandant und mittlerweile Richter in Malihuel, den Gaucho Rosendo Villalba verhaften, weil dieser ihn in seinen Träumen zutiefst beleidigt hatte. Erst sorgenvoll, dann leidenschaftlich träumt er Nacht für Nacht von den Verbrechen, die die Bewohner des Dorfes an der argentinischen Grenze inmitten der Pampa begehen und die er tags darauf mit despotischer Härte bestraft. Für die Bewohner von Malihuel beginnt am helllichten Tag ein Albtraum, der den Richter am Ende selbst einholt.

Mit diesem so grossartigen wie unterhaltsamen Roman gelingt Carlos Gamerro eine bissige Satire auf das vielbesungene Heldenleben des argentinischen Gauchos, die meisterhaft aus den unterschiedlichsten Traditionen schöpft: von der Traumhölle des spanischen Barocks um Góngora und Quevedo über die Shakespeare’sche Welt des Maskenspiels bis hin zur Willkür in den Erzählungen Kafkas und zur Vermischung von Traum und Realität bei Borges und Calvino.

Der Autor

Argentinischer Autor

Carlos Gamerro wurde 1962 in Buenos Aires geboren. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des heutigen Argentiniens. Neben fünf Romanen und einem Erzählband veröffentlichte er auch Essays und übersetzte u. a. Werke von Graham Greene und William Shakespeare. Darüber hinaus schrieb er das Drehbuch zu dem Film Tres de Corazones.

Ein Teil seiner Romane wurde ins Englische und Französische übertragen sowie für das Theater adaptiert. Mit Das offene Geheimnis erschien 2013 einer seiner Romane erstmals auf Deutsch.

2015 folgte sein Roman Der Traum des Richters.

Der Übersetzer

Aus dem Argentinischen Spanisch von Tobias Wildner. Geboren 1983 in Augsburg, studierte er spanische und französische Philologie sowie Politikwissenschaft an den Universitäten Würzburg, Trier und Oviedo. Er lebte für längere Zeit u. a. in Spanien, Frankreich und Guatemala. Ausserhalb seiner Tätigkeit als Übersetzer veröffentlichte er auch Artikel zur zeitgenössischen argentinischen Literatur. Für den Septime Verlag übersetzte er 2013 den Roman Das offene Geheimnis des argentinischen Schriftstellers Carlos Gamerro.

Angaben zum Buch

Titel: „Der Traum des Richters
Autor: Carlos Gamerro
Übersetzung: Tobias Wildner
192 Seiten.
Erschienen als Hardcover 2016 im Septime Verlag.

Diese Bücher standen in diesem Monat zur Auswahl:
– Claudia Piñeiro: „Ein Kommunist in Unterhosen
– 
Mariana Enriquez: „Verschwinden

Hinweis: Für die Buchauswahl aus Argentinien ist Andrea Machura, Projektmitarbeiterin bei „Die Welt lesen. Der Buchclub“, verantwortlich. Diese und weitere fünf Bücher hat sie im Sommer 2017 nach der Recherche gelesen, um die Top 3 zu nominieren. Lesen Sie hier, warum Andrea Machura diese Bücher für Sie ausgewählt hat.

Die Buchclub-Mitglieder entscheiden sich jeweils für ein Buch aus drei Vorschlägen.
Die Abstimmung erfolgte beim Buchclub-Treffen im September 2017.

Ein Gedanke zu „Rückblick: Argentinien

  1. C. Alcaraz sagt:

    Carlos Gamerro ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren: Der Traum des Richters kannte ich allerdings noch nicht – obwohl offenbar bereits 2016 erschienen. Danke für die Rezension.

    LG, C. Alcaraz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert