Wo finden die Buchclub-Treffen statt?
Die Treffen finden in einem Café in Basel und/oder online statt. Das Café ist gut zu erreichen, und vor Ort gibt es eine Bar. Zu jedem Buch treffen wir uns auch mindestens einmal ortsunabhängig online. Details folgen bei der Anmeldung.
Wann beginnen die Buchclub-Treffen?
Die Treffen finden jeweils um 18.30 Uhr oder um 19 Uhr statt.
Wie lange dauern die Treffen?
Bitte plane zwischen 90 bis 120 Minuten für ein Treffen ein.
Wie werden die Bücher ausgewählt?
Wir möchten, dass Du mit uns unbekannte, neue und interessante Autorinnen und Autoren entdeckst. Namen, die Du in der Buchhandlung vielleicht übersiehst, weil die internationalen (nicht auf Deutsch oder Englisch) Schreibenden oft nicht ausgestellt werden.
Wir wählen für Dich die Bücher nach folgenden Kriterien aus:
- Alle Autorinnen und Autoren leben in dem Land, über welches sie schreiben.
- Die Kultur, die Geschichte oder der Alltag des jeweiligen Landes sind Thema des Buches.
- Wir können es auf Deutsch lesen. (Es darf/kann aber auch im Original gelesen werden.)
- Das Buch ist in den letzten zehn Jahren erschienen und immer noch lieferbar.
- Wir sind verlagsunabhängig. Kein Verlag beeinflusst – oder bezahlt – uns bei der Buchauswahl.
- Wir schlagen pro Land und Termin drei Bücher vor; eines davon wird im Buchclub per Abstimmung gewählt, von den Teilnehmenden gelesen und dann gemeinsam diskutiert.
- Wir schlagen aus Kostengründen hauptsächlich Taschenbücher vor.
- Idealerweise hat das zu diskutierende Buch nicht mehr als 400 Seiten.
Was sind die Vorteile, die ich habe, wenn ich Mitglied bin?
Deine Vorteile sind:
- Du kannst an den Buchclub-Treffen teilnehmen.
- Du bekommst monatlich eine Zusammenfassung des Buchclub-Treffens mit:
– interessantem Hintergrundwissen zur Autorin bzw. zum Autor (und der Übersetzung),
– ausführlichen Diskussionsfragen,
– packenden Rezensionen,
– verschiedenen Links zu Film- und Audiomaterial, z. B. Interviews, Themenbeiträge oder Literaturverfilmungen sowie
– zahlreichen Hinweisen zu ergänzenden länderspezifischen Veranstaltungen, Ausstellungen und Events. - Du erhälst den exklusiven Buchclub-Newsletter.
- Du bekommst die Einladung zum jedem Buchclub-Treffen mit allen wichtigen Informationen.
- Du wirst zum jährlichen Neujahrstreffen (Meet & Greet) eingeladen. Du triffst dort weitere Literaturbegeisterte aus dem Buchclub.
- Unbezahlbar: Du triffst Gleichgesinnte. Hier kannst Du einen regen und inspirierenden Austausch über Bücher, Autoren und aktuelle Themen pflegen.
- Du kannst die Auswahl der Bücher mitbestimmen!
Brauche ich ein bestimmtes Vorwissen, um teilzunehmen?
Nein! Bei den Buchclub-Treffen kommen wir zusammen – unabhängig von Alter, Beruf, Ausbildung und Vorwissen – um über Bücher zu reden.
Wie bereichert das Buchclub-Treffen mein Leben?
Bücher entspannen, inspirieren und faszinieren uns. Sie können jedoch noch viel mehr: Wir verstehen durch das Gelesene und die Gespräche die Welt ein bisschen besser, und unser Handeln wird unmerklich beeinflusst. Wir blicken über unseren Tellerrand hinaus.
Was muss ich machen?
Das für das jeweilige Buchclub-Treffen angesetzte Buch solltest Du gelesen haben. Und die einzige administrative Bedingung: Du bist Mitglied im Buchclub. Zur Buchclub-Anmeldung
Wer kommt zu einem Buchclub-Treffen?
Jede und jeder ist willkommen. Die Treffen finden auf Deutsch statt.
Wo kann ich die Bücher kaufen?
Wir empfehlen, lokale Buchhandlungen zu unterstützen, – viele liefern nach telefonischer Bestellung mit Rechnung nach Hause.
Wie gross ist ein Buchclub-Treffen?
Die Gruppengrösse ist auf 18 Personen pro Buchclub-Treffen (12 bei einem Online-Anlass) beschränkt, damit alle zu Wort kommen und ein inhaltlicher Austausch stattfinden kann.
Ich will bei einem bestimmten oder bei mehreren Treffen dabei sein. Wie melde ich mich an?
Um an einem Buchclub-Treffen teilnehmen zu können, melde Dich einfach für den Buchclub an. Zur Anmeldung
Für das Treffen wird jeweils ein spezieller Newsletter an alle Buchclub-Mitglieder verschickt. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Platzzahl ist beschränkt.
Was gibt es für Zahlungsmöglichkeiten für das Buchclub-Treffen?
Die Teilnahmen an einem Buchclub-Treffen kostet CHF 20 bzw. € 20. Es gibt einen Einheitspreis. Die Beiträge werden einfach überwiesen.
Gibt es eine Abendkasse?
Leider nicht.
Kann ein Abend ausgebucht sein?
Ja. Wenn ein Abend ausgebucht ist, kommunizieren wir das so rasch wie möglich auf unserer Webseite und per Newsletter. Dann können auch keine Plätze mehr reserviert werden.
Als Mitglied bekommst Du die die Hintergründe und Diskussionsfragen automatisch nach jedem Treffen. Durch die Rückblicke bekommst Du Anregungen zur Lektüre, auch wenn Du nicht dabei sein kannst.
Ich wohne nicht in Basel und möchte online mitmachen!
Informiere Dich über das genaue Vorgehen über den Link oben in der Leiste. Es ist ganz einfach!
Sind noch Fragen offen?
Bei Fragen erreichst Du uns unter der Telefonnummer 0041 (0)78 84 67 400 oder per Email lydia@dieweltlesen.ch.