April 2018
Tim Winton: Inselleben
»Mit ›Inselleben‹ hat Winton seinem Australien eine Liebeserklärung geschrieben, aus der ein Kontinent spricht, in dem die Natur den Menschen prägt – und nicht umgekehrt.«
GEO SAISON
Inhalt
Bei Tim Winton ist die Natur Australiens allgegenwärtig. Hier erzählt er, wie diese enge Beziehung entstanden ist und wie sehr sie seine Gedanken, sein Schreiben und sein Leben prägt. Sein beeindruckendes poetisches und intensives Buch ist auch ein Plädoyer für Achtsamkeit, für einen neuen Dialog mit der Natur. Er ist auf Berge geklettert. Er hat in der Wüste gecampt, ist am Ningaloo Reef getaucht und auf den Wellen rund um seine Insel gesurft. Und er hat dabei den Rhythmus, die Gefahren und das eigenständige Wesen der Natur erfahren. Denn trotz aller Konflikte zwischen Wildnis und menschlicher Zivilisation, trotz Umweltzerstörung und Klimawandel: Die Natur ist auch ohne den Menschen da.
Tim Winton erzählt davon, wie gut es tun kann, sich bewusst zu machen, dass es immer etwas geben wird, das älter, größer, reicher und komplexer ist als wir, die Menschen. Er berichtet von der Gedankenwelt und dem Erfahrungsschatz der Aborigines, ihrem ganz eigenen Verhältnis zur natürlichen Welt.
Der Autor
Tim Winton wurde 1960 in der Nähe von Perth, Westaustralien, geboren. Er hat zahlreiche Romane, Sach- und Kinderbücher sowie ein Theaterstück veröffentlicht und ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Australiens. Zweimal kam er auf die Shortlist des Man Booker Prize. Viermal erhielt er den Miles Franklin Award, den wichtigsten Literaturpreis Australiens.
Seine Werke sind in zwölf Sprachen übersetzt, fast alle wurden für Bühne, Radio oder Film adaptiert. Für »Inselleben« wurde er mit dem General Non-fiction Book of the Year Award 2016 ausgezeichnet. Tim Winton lebt mit seiner Familie in Westaustralien.
Der Übersetzer
Klaus Berr, geboren 1957 in Schongau, studierte Germanistik und Anglistik in München, machte einen einjährigen Aufenthalt in Wales als «Assistant Teacher» und ist der Übersetzer von Lawrence Ferlinghetti, Tony Parsons, William Owen Roberts und Will Self.
Angaben zum Buch
Titel: Inselleben
Autor: Tim Winton
Übersetzung: Klaus Berr
224 Seiten
Erschienen 2017 bei Luchterhand
Hier geht es zur Leseprobe!
Diese Bücher standen zur Auswahl:
– Richard Flanagan: „Tod auf dem Fluss“
– Favel Parrett: „Jenseits der Untiefen“
Hinweis
Die Buchclub-Mitglieder entscheiden sich bei jedem Treffen für ein Buch, das in einem späteren Treffen besprochen wird. Die Abstimmung für die Australien-Literatur erfolgte beim Buchclub-Treffen im Januar 2018. Für die Buchauswahl aus Australien ist Lydia Zimmer verantwortlich.