Di., 28., Mi., 29. und Do., 30. November 2023

Südkorea

Cho Nam-Joo: Kim Jiyoung, geboren 1982

«Cho Nam-Joos feministischer Roman ist nicht nur ein mutiger Text über das moderne Südkorea, sondern ein Buch über Frauenbilder, das nicht umsonst weltweit einen Widerhall findet.»
(SR 2 Kulturradio)

Inhalt

In Kim Jiyoung, geboren 1982 erzählt die Roman- und Drehbuchautorin Cho Nam-Joo das Leben einer Frau im heutigen Südkorea und spricht damit Frauen aus aller Welt aus der Seele. Nach der Geburt ihrer Tochter kündet Kim Ji-Young ihren Job, um sich um ihr Kind zu kümmern. Sie fängt an, sich zu verändern. Ihr Mann bemerkt, dass sie anders zu sprechen beginnt und vereinbart für sie einen Termin bei einer Spezialistin.

Der Roman folgt der Biografie von Kim Ji-Young; von ihrem sozialen Aufstieg. Sie geniesst das Privileg einer Schulausbildung und darf sogar an die Uni. Doch all der Fortschritt verhindert nicht, die zahlreichen sexistischen Diskriminerungen, die Kim Ji-Young erlebt.

Das Buch wurde 2016 mit seinem Erscheinen im Original ein weltweiter Bestseller. Nicht nur in Südkorea und zahlreichen weiteren ostasiatischen Ländern war der Roman ein grosser Verkaufserfolg; die englische und die deutsche Übersetzung sind genauso nachgefragt. Bekannte Stars der koreanischen Populärkultur haben das Werk empfohlen, und mit der Publikation werden auch feministische Protestbewegungen in Südkorea in Verbindung gebracht. Der Roman inspirierte das Drehbuch des gleichnamigen Films, der 2019 in die südkoreanischen Kinos kam.

Die Autorin

Cho Nam-Joo wurde 1987 in Seoul geboren. Sie wuchs in einem armen Viertel der südkoreanischen Hauptstadt auf, schaffte aber selbst den Aufstieg und studierte Soziologie an der Ewha Womens University. Fast zehn Jahre lang schrieb sie Drehbücher für das Fernsehen und publizierte zwei Romane, bevor sie mit Kim Jiyoung, geboren 1982 nationale und internationale Berühmtheit erlangte. Cho Nam-Joo lebt mit ihrer Familie in Seoul.

Die Übersetzerin

Ki-Hyang Lee wurde 1967 in Seoul geboren. Sie studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München, wo sie heute lebt und arbeitet. Ki-Hyang Lee ist auch als Lektorin und Verlegerin tätig und übersetzte unter anderem Die Vegetarierin von Han Kang. Dieser Roman wurde im Buchclub im März 2019 besprochen.

Angaben zum Buch

Titel: Kim Jiyoung, geboren 1982
Autor: Cho Nam-Joo
Übersetzer: Ki-Hyang Lee
208 Seiten
Erschienen 2022 im KiWi Verlag

BÜCHER NACH HAUSE BESTELLEN

Du kannst die Bücher für den Buchclub direkt nach Hause bestellen: olymp&hades ist eine kleine und feine inhabergeführte Buchhandlung in Basel. Seit Jahren organisiert sie den Büchertisch bei unseren Anlässen. Yvonne Peyer, die Buchhändlerin unseres Vertrauens, schickt Dir gerne das Buch mit Rechnung zu (plus CHF 3 für Porto).

Bestelle das Buch per E-Mail (olymp@olympundhades.ch)! Unterstütze die kleine Buchhandlung, und profitiere selbst dank minimalem Aufwand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert