Februar 2021
Melinda Nadj Abonji: Schildkrötensoldat
«… die heimliche Hauptrolle in Schildkrötensoldat spielt die poetische fantasiereiche Sprache.» (Melanie Weidemüller, Deutschlandfunk)
Inhalt

Als 1991 der jugoslawische Bürgerkrieg ausbricht, sehen das die Eltern als Chance für ihren Sohn Zoltán: In der Volksarmee in Zrjenanin soll der «Taugenichts», der «Idiot», zuerst zum Mann und dann zum Helden werden. Aber Zoltán passt auch dort nicht ins System, stellt die falschen Fragen – und die auch noch stotternd. Als sein einziger Freund Jenő bei einem Trainingsmarsch in der Folge sinnloser Schleiferei tot zusammenbricht, verweigert sich Zoltán endgültig einer Ordnung, die alle Macht dem Stärkeren zugesteht.
Vom sanften Widerstand der Phantasie gegen die Beschränkungen eines Systems, das nur Befehl, Gehorsam und Unterwerfung kennt, erzählt Melinda Nadj Abonji in ihrem Roman «Schildkrötensoldat» – in einer schwingenden, musikalischen Sprache und in eindringlichen Bildern.
Die Autorin
Melinda Nadj Abonji wurde 1968 in Becsej, Serbien, geboren. Anfang der 70er-Jahre übersiedelte sie mit ihrer Familie in die Schweiz. Sie lebt als Schriftstellerin und Musikerin in Zürich. Für ihren Roman «Tauben fliegen auf» erhielt sie 2010 sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis.
Die Übersetzung
Der Roman ist auf Deutsch geschrieben.
Kooperation mit dem Literaturhaus Zürich
Tage südosteuropäischer Literatur
Fr., 26. – So., 28. Februar 2021
Fokus: Die Beziehung zwischen der Schweiz und der Balkanregion u. a.
Veranstaltung mit der Autorin Melinda Nadj Abonji am Samstag 27. Februar 2021 um 17:30 Uhr (online). Tickets dafür bekommen Sie hier.
Angaben zum Buch
Titel: Schildkrötensoldat
Autorin: Melinda Nadj Abonji
173 Seiten
Erschienen 2018 bei Suhrkamp Taschenbuch
Die Leseprobe zum Buch finden Sie beim Verlag.
Die Hörprobe finden Sie hier.
Hinweis:
Die Buchclub-Mitglieder entschieden sich für dieses Buch. Die Abstimmung erfolgte beim Buchclub-Treffen im Oktober 2020.
Weitere Buchtipps «Schweiz +»
Diese Bücher standen zur Auswahl für «Schweiz +» und
werden wärmstens zum Lesen empfohlen:
– Dragica Rajčić Holzner: Glück (Schweiz + Kroatien)
– Karl Rühmann: Der Held (Schweiz + Jugoslawien)
Bücher bestellen
In Basel
Ab sofort können Sie die Bücher für den Buchclub auch direkt nach Hause bestellen: olymp&hades ist eine kleine und feine inhabergeführte Buchhandlung in Basel. Seit Jahren organisiert sie den Büchertisch bei unseren Anlässen! Yvonne Peyer, die Buchhändlerin unseres Vertrauens, schickt Ihnen das Buch mit Rechnung (plus CHF 3 für Porto).
Bestellen Sie das Buch telefonisch (+41 (0) 61 261 88 77) oder per E-Mail (olymp@olympundhades.ch). Unterstützen Sie die kleine Buchhandlung und profitieren Sie selbst dank minimalem Aufwand!
In Zürich
Wir freuen uns, neu mit einer Buchhandlung in Zürich zu kooperieren. Wenn Sie in Zürich wohnen, ist das eine schöne neue Option für Sie! Die Buchhandlung «mille et deux feuilles. Buchhandlung zum Mittelmeer und mehr» liefert Ihnen das Buch nach Hause mit Rechnung (plus CHF 3 für Porto). Bestellen Sie das Buch telefonisch (+41 (0) 44 291 11 33) oder per E-Mail (info@milleetdeuxfeuilles.ch). Unterstützen Sie diese Buchhandlung mit Ihren Einkauf und profitieren Sie selbst dank minimalem Aufwand!