Februar 2022
Jamaica Kincaid: Mister Potter
«Wenn es überhaupt so etwas wie das lebensgetreue Denkmal einer Tochter für ihren abwesenden Vater gibt, dann ist es das literarische von Jamaica Kincaid.» (Katharina Teutsch)
Inhalt

Mister Potter ist Analphabet; er verdient sich seinen Lebensunterhalt als Taxifahrer auf den Strassen Antiguas. Wenn er seine Runden dreht, fährt er häufig an dem Friedhof vorbei, auf dem er begraben werden wird.
Die erbarmungslose Sonne steht direkt über ihm, das Meer umgibt ihn, unterdrückte Leidenschaften liegen in der Luft.
Mister Potter will mehr erreichen als sein Vater, ein armer Fischer, und seine Mutter, die sich das Leben genommen hat. Er will in besseren Verhältnissen leben, ein eigenes Auto besitzen, Freundinnen haben und die Schulden seiner Töchter tilgen.
Eine seiner Töchter ist Jamaica Kincaid. Nach seinem Tod wird sie seine Geschichte erzählen – mit ebenso viel Distanz wie Mitgefühl.
Die Autorin
Jamaica Kincaid wurde 1949 als Elaine Potter Richardson auf der karibischen Insel Antigua geboren. Mit 17 ging sie als Au-pair nach New York, wo sie bald zur Schriftstellerin wurde und den Namen Jamaica Kincaid annahm.
Sie lehrt African and African-American Studies in Harvard. Ihr Wohnort ist Vermont, wo sie, wenn sie gerade nicht schreibt, ihrer zweiten Leidenschaft frönt: der Gartenarbeit.
Übersetzung
Anna Leube, geboren 1943, übersetzt als Romanistin und Anglistin zahlreiche Bücher. Sie war unter anderem Lektorin des Literaturnobelpreisträgers Orhan Pamuk. In Zusammenarbeit mit Wolf Heinrich Leube übersetzte sie auch Titel wie Das Geheimnis der Fresken von Paul Veyne oder Das Jahr 1000 von Valerie Hansen ins Deutsche.
Angaben zum Buch
Titel: Mr. Potter
Autorin: Jamaica Kincaid
Übersetzung: Anna und Wolf Heinrich Leube
224 Seiten
Erschienen im März 2021 im Kampa Verlag
Hinweis:
Die Buchclub-Mitglieder entschieden sich gemeinsam für dieses Buch. Die Abstimmung erfolgte im September 2021.
Weitere Buchempfehlungen aus aller Welt
- Nastassja Martin: An das Wilde glauben (Frankreich + Russland). 137 Seiten.
- Camila Sosa Villada: Im Park der prächtigen Schwestern (Argentinien). 220 Seiten.
- Delphine de Vigan: Dankbarkeiten (Frankreich). 167 Seiten.
BÜCHER NACH HAUSE BESTELLEN
Du kannst die Bücher für den Buchclub auch direkt nach Hause bestellen: olymp&hades ist eine kleine und feine inhabergeführte Buchhandlung in Basel. Seit Jahren organisiert sie den Büchertisch bei unseren Anlässen. Yvonne Peyer, die Buchhändlerin unseres Vertrauens, schickt Dir das Buch mit Rechnung (plus CHF 3 für Porto).
Bestelle das Buch per E-Mail (olymp@olympundhades.ch)! Unterstütze die kleine Buchhandlung, und profitiere selbst dank minimalem Aufwand!