Rückblick: Georgien

Sommer 2020

Tamta Melaschwili: Abzählen

«Diese packende und verstörende Prosa ist ortlos und zeitlos. «Abzählen» ist ein aussergewöhnliches Debüt. Es erinnert in seiner sprachlichen Konsequenz, in der Radikalität der erzähltechnischen Anlage und nicht zuletzt in Thematik und Stimmung an Agota Kristof.» (Martin Ebel, Tagesanzeiger)

Inhalt

Mittwoch, Donnerstag, Freitag – drei aufregende Tage für Ninzo und Ketewan, genannt Zknapi. Drei Tage, an denen die 13-jährigen Freundinnen nicht nur die üblichen Freuden und Leiden des Mädchenseins erleben, sondern auch erfahren, was es heisst, in einer gottverlassenen Konfliktzone zu leben, in der sonst bloss noch Kinder, Alte und Krüppel verblieben sind. Gewitzt muss man sein, sich was einfallen lassen. Sonst kommt man nirgendwohin – nicht an Kleider, nicht an Monatsbinden, nicht an Zigaretten und auch nicht an Milch für das Brüderchen.

Was zu Friedenszeiten Recht und schicklich war, gilt nun schon lange nicht mehr. Krieg ist mehr als reine Männersache, und doch muss man bei aller mädchenhaften Gerissenheit manchmal ganz, ganz tapfer sein. Der jungen georgischen Erzählerin Tamta Melaschwili ist ein aufsehenerregendes Debüt von emotionaler Wucht gelungen.

Die Autorin

© Unionsverlag

Tamta Melaschwili, geboren 1979, wuchs in Georgien auf. Sie verbrachte ein Jahr als Migrantin in Deutschland, wo sie zu schreiben begann. Sie schreibt jedoch auf Georgisch. Melaschwili schloss 2008 ihr Studium der Gender Studies an der Central European University in Budapest ab. Gegenwärtig lebt sie in Georgien und arbeitet über Frauenrechte und Genderfragen.

Die Übersetzerin

© Unionsverlag

Nadia Mikeladse-Bachsoliani wurde 1966 in Meißen geboren und wuchs in in Georgien auf. Es folgte ein Studium der Germanistik und Literaturwissenschaft in Leipzig. Nadia Mikeladse-Bachsoliani ist Dolmetscherin und Programmkoordinatorin am Goethe-Institut in Tbilissi. Sie übersetzt aus dem Georgischen und dem Deutschen, unter anderem Aka Mortschiladse und Bertolt Brecht. Für die Übersetzung von Tamta Melaschwilis „GATWLA“ wurde sie 2013 mit dem SABA Literaturpreis ausgezeichnet.

Angaben zum Buch

Titel: Abzählen
Autorin: Tamta Melaschwili
128 Seiten
Erschienen 2012 im Unionsverlag Zürich
Die Hörprobe zum Buch finden Sie hier (klick).

HINWEIS

Ab sofort können Sie die Bücher für den Buchclub auch direkt nach Hause bestellen: olymp&hades ist eine kleine und feine, inhabergeführte Buchhandlung in Basel. Seit Jahren organisiert sie unseren Büchertisch bei den Anlässen! Yvonne Peyer, die Buchhändlerin unseres Vertrauens, schickt Ihnen das Buch mit Rechnung (plus CHF 3 für Porto). Bestellen Sie das Buch telefonisch (+41 61 261 88 77) oder per E-Mail. Unterstützen Sie die kleine Buchhandlung und profitieren Sie selbst dank minimalem Aufwand!

Diese Bücher standen ebenfalls zur Auswahl:

– Nana Ekvtimishvili: Das Birnenfeld
– Davit Gabunia: Farben der Nacht


Hinweis:
Die Buchclub-Mitglieder entschieden sich für dieses Buch. Die Abstimmung erfolgte bei den Buchclub-Treffen im Februar 2020.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert