Oktober 2017
Ioanna Karystiani: Die Frauen von Andros
»Eine Gemeinschaft von Frauen in Griechenland, die man nicht leicht vergisst.«
DIE WELT»Mit ihren Romanen verführt loanna Karystiani den Leser zum Träumen … Solch einen Lesegenuss sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen.«
Susann Fleischer, literaturmarkt.info
CULTURESCAPES kooperiert bei diesen drei Buchclub-Treffen mit „Die Welt lesen. Der Buchclub“.
Achtung: Diesmal zwei unterschiedliche Veranstaltungszeiten!
Mi., 25. und Di., 31. Oktober 2017 jeweils um 19 Uhr auf Deutsch
und So., 29. Oktober um 17 Uhr auf Englisch
Inhalt
Die Handlung spielt auf Andros in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Leben auf der griechischen Insel gehorcht den Gesetzen des Meeres: Die Männer beherrschen als Seefahrer die Weltmeere, die Frauen bleiben an Land zurück. Sie träumen von fernen Welten und von einem anderen Alltag, hoffen auf eine bessere Zukunft. Für Órsa ist das Glück zum Greifen nah, als sie in dem jungen Kapitän Spíros die große Liebe findet. Dieser jedoch soll eisernen Familiengesetzen zufolge Órsas jüngere Schwester heiraten …
Ioanna Karystiani erzählt in dieser fesselnden Insel- und Liebessaga die bewegende und mitreißende Geschichte der Frauen von Andros, die mutig und stolz ihrem Schicksal trotzen und sich erhobenen Hauptes den Stürmen des Lebens stellen.
Die Autorin
Ioanna Karystiani wurde im Jahr 1952 in Chania, Kreta geboren. Nach ihrem Jurastudium in Athen machte sie sich als Cartoonistin und Drehbuchautorin einen Namen. Sie arbeitete an Serienproduktionen, Künstler- und Autorenportraits. Sie portraitierte u. a. Christa Wolf, Yoran Silt und Karolos Koun.
Ihre Cartoons erschienen in führenden Athener Tageszeitungen und Magazinen. Ihre Cartoonsammlungen wurden in Griechenland sowie in zahlreichen anderen europäischen Ländern und in den USA publiziert. Für das Fernsehen zeichnete Karystiani Cartoons und Collagen zur Musik des grossen Komponisten und Oskargewinners Manos Hadjidakis; für seine jüngste Veröffentlichung entwarf sie den Videoclip.
Ihr literarisches Debut feierte Ioanna Karystiani mit einer Kurzgeschichtensammlung, die von vier verschiedenen Theaterensembles bearbeitet wurde. „Die Frauen von Andros“ war ihr erster Roman; er wurde sofort ein grosser Erfolg, hielt sich monatelang auf der griechischen Bestsellerliste, wurde 1998 mit dem griechischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet und für den Aristeion-Preis nominiert.
Ioanna Karystiani lebt in Athen und auf Andros.
Der Übersetzer
Aus dem Griechischen von Norbert Hauser (leider bisher ohne weitere Angaben).
Angaben zum Buch
Titel: „Die Frauen von Andros“
Autorin: Ioanna Karystiani
Übersetzung: Norbert Hauser
Erschienen als Hardcover 2001 im Suhrkamp Verlag und als Taschenbuch 2014 im insel Verlag.
192 Seiten.
ANMELDUNG FÜR OKTOBER
Anmeldung erforderlich!
Sie können sich für diesen Anlass einfach anmelden unter anmeldung@dieweltlesen.ch.
Es ist im Monat Oktober ausnahmsweise keine Mitgliedschaft erforderlich!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wunschtermin an.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Begrenzte Platzzahl:
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Sie erhalten nach dem Absenden eine automatische Bestätigung Ihrer Anfrage per E-Mail. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.
Mit einer Anmeldung stimmen Sie automatisch den AGBs von Literaturecho, Die Welt lesen zu.
Buchauswahl
Die Buchclub-Mitglieder haben sich für dieses Buch entschieden.
Die Abstimmung erfolgte beim Buchclub-Treffen im Juni.
Diese Bücher standen zudem zur Wahl:
– Panos Karnezis „Kleine Gemeinheiten“
– Nikos Kazantzakis „Die Schiffswache“
Kooperationspartner
Griechenland ist im Fokus des diesjährigen CULTURESCAPES-Festivals in Basel.
CULTURESCAPES kooperiert bei diesen drei Buchclub-Treffen mit „Die Welt lesen. Der Buchclub“.
Zwei Monate im Zeichen der griechischen Kultur: hier finden Sie das vollständige Programm.