November 2020
Arnoldo Gálvez Suárez: Die Rache der Mercedes Lima
«Guatemala gehört fast noch zu den weissen Flecken auf der Landkarte der Literatur. (…) Die Geschichte von Mercedes Lima steht symbolisch für das ganze Land. Wem kann man trauen, wem nicht? Wer spielt welche Rolle?» (Karsten Koblo, www.aus-erlesen.de)
Inhalt
Guatemala-Stadt, Ende der 1980er-Jahre: Der Geschichtsprofessor Daniel Rodríguez Mena wird auf offener Strasse erschossen. Er hinterlässt seine Frau und zwei Söhne. Es herrscht Bürgerkrieg; täglich verschwinden oder sterben Menschen. Wie unzählige andere bleibt auch dieser Mord ungeklärt.
Etwa 25 Jahre später bemerkt sein Sohn Alberto im Supermarkt eine Frau, die er sofort wiedererkennt: Mercedes Lima, eine ehemalige Studentin seines Vaters. Schlagartig kehrt die Erinnerung an dessen gewaltsamen Tod zurück, und er beschliesst, Mercedes Lima zu folgen – ist sie doch die Einzige, die die Hintergründe kennen könnte.

Der Autor
Arnoldo Gálvez Suárez, geboren 1982 in Guatemala-Stadt, ist Schriftsteller und Professor für Journalistische Textgestaltung. Seit 2011 koordiniert er das Kommunikationsteam von interpeace, einer unabhängigen internationalen Organisation für Friedensarbeit. Sein Debütroman Los Jueces (2008) wurde mit dem Mario Monteforte Toledo Prize for Fiction ausgezeichnet. 2013 folgte ein hochgelobter Band mit Kurzgeschichten. Der Roman Die Rache der Mercedes Lima erhielt 2015 den BAM Letras Prize for Fiction.
Der Übersetzer
Lutz Kliche, geboren 1953, verbrachte nach dem Studium der Literaturwissenschaft und Soziologie fast 20 Jahre in Zentralamerika, u. a. im Kulturministerium Nicaraguas als Mitarbeiter von Ernesto Cardenal. Er übersetzte unter anderem Werke von Ernesto Cardenal, Gioconda Belli, Eduardo Galeano und Sergio Ramírez. Daneben arbeitet er als Lektor und Literaturvermittler.
Angaben zum Buch
Titel: Die Rache der Mercedes Lima
Autorin: Arnoldo Gálvez Suárez
Herausgegeber: Ilija Trojanow
Aus dem guatemaltekischen Spanisch von Lutz Kliche
336 Seiten
Erschienen 2017 bei Edition Büchergilde, Weltlese, Band 19
Die Leseprobe zum Buch finden Sie hier (klick).
Auswahl
Die Buchclub-Mitglieder entschieden sich im September 2020 für dieses Buch.
Diese Bücher aus Mittelamerika standen ebenfalls zur Auswahl:
– Contreras Castro, Fernando: Única blickt aufs Meer (Costa Rica)
– Rodrigo Rey Rosa: Die Gehörlosen (Guatemala)
– Gioconda Belli: Bewohnte Frau (Nicaragua)
Buch bestellen
Ab sofort können Sie die Bücher für den Buchclub auch direkt nach Hause bestellen: olymp&hades ist eine kleine und feine inhabergeführte Buchhandlung in Basel. Seit Jahren organisiert sie den Büchertisch bei unseren Anlässen! Yvonne Peyer, die Buchhändlerin unseres Vertrauens, schickt Ihnen das Buch mit Rechnung (plus CHF 3 für Porto).
Bestellen Sie das Buch telefonisch (+41 (0) 61 261 88 77) oder per E-Mail. Unterstützen Sie die kleine Buchhandlung und profitieren Sie selbst dank minimalem Aufwand!
Dank
Lydia Zimmer, Literaturecho, dankt der Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte in Meran für das gewährte Arbeits- und Recherche-Aufenthaltsstipendium (September und Oktober 2020).
