Flagge Indonesien

Rückblick: Indonesien

Mai 2018

Andrea Hirata: Die Regenbogentruppe

«Die autobiografische Geschichte armer Kinder, die gegen vielfache Widerstände für ihre Schule kämpfen. Von Bildung als Quelle des Lebensglücks erzählt dieser anrührende Roman, dessen Werte bei uns ebenso gelten wie auf der fernen Insel.»
Wolfgang Herles, ZDF, «Das blaue Sofa»

Inhalt

Wenn der Morgen auf Belitung, Indonesien, graut, kann nichts sie aufhalten: Die Schüler der «Regenbogentruppe» – Söhne und Töchter von Fischern und Minenarbeitern – wollen nicht eine einzige Unterrichtsstunde verpassen, denn für sie ist die Schule die einzige Möglichkeit, der Armut zu entkommen.
Da ist zum Beispiel Lintang, das mathematische Genie, oder Mahar, der Künstler und angehende Schamane. Und Ikal, der seinen Weg macht: von der Armenschule über das Studium in Paris und London zum gefeierten Schriftsteller.

Wie Khaled Hosseini in «Drachenläufer» verarbeitet Andrea Hirata in seinem Roman die eigene bewegende Geschichte und eröffnet uns dabei tiefe Einsichten in ein zerrissenes Land.

Der Autor

Andrea Hirata wurde auf der Insel Belitung, Indonesien, geboren, auf der er auch heute lebt. An der University of Indonesia schloss er ein Wirtschaftsstudium ab. Mit einem EU-Stipendium setzte er seine Ausbildung in Paris und Sheffield fort. In seiner Heimatstadt Gantung gründete er nach seinem schriftstellerischen Erfolg das erste Literaturmuseum Indonesiens, das neben einer Bibliothek auch eine kostenlose Schule beherbergt.

Sein Debüt «Die Regenbogentruppe» (in 25 Sprachen übersetzt) machte ihn zum meistgelesenen Schriftsteller Indonesiens. Wie «Die Regenbogentruppe» wurde auch sein Roman «Der Träumer» in Indonesien verfilmt.

Der Übersetzer

Peter Sternagel ist 1933 in Waldenburg (Schlesien) geboren. Nach der Schauspielausbildung in München und Berlin sowie einigen Filmrollen nahm er ein Geschichtsstudium auf. Als Mitarbeiter des Goethe-Instituts war er in verschiedenen Positionen in Indonesien und Japan tätig. Aus dem Indonesischen übersetzte er unter anderem Ayu Utami, Umar Kayam und Andrea Hirata.

Angaben zum Buch

Titel: Die Regenbogentruppe
Autor: Andrea Hirata
Übersetzung: Peter Sternagel
272 Seiten
Erschienen 2013 beim Hanser Verlag
Hier geht es zur Leseprobe!

Diese Bücher standen zur Auswahl:
– Eka Kurniawan: „Schönheit ist eine Wunde
– Lucien Leitess (Hrsg.): „Indonesien fürs Handgepäck

Hinweis

Die Buchclub-Mitglieder entscheiden sich bei jedem Treffen für ein Buch, das in einem späteren Treffen besprochen wird. Die Abstimmung für die Indonesien-Literatur erfolgte beim Buchclub-Treffen im Februar 2018. Für die Buchauswahl aus Indonesien ist Lydia Zimmer verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert