Rückblick: Iran

April 2019

Faribā Vafī: Tarlān

«Die Geschichte, die Faribā Vafī erzählt, wird hingegen zu einer Reise ins Innere der Frauen, deren Schicksale, Familien- und Liebesprobleme unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Autorin entwickelt so eine kollektive Biografie der Frauen ihrer Generation. Der Generation der Revolution.»
(Maryam Aras, faustkultur.de)

INHALT

In Tarlān bietet sich ein ungewöhnlicher Einblick in die islamische Republik. Das Hauptaugenmerk der Erzählung liegt jedoch auf den Erfahrungen der Hauptfigur Tarlān und ihrer Freundin Rana während ihrer Zeit in der Polizeiakademie. Ausserdem geht es um ihre Flucht in die Literatur und das Schreiben.

Es ist das Ende der Schah-Regierung im Iran. Ihr Vater trauert der alten Ordnung hinterher, doch die junge Tarlān entflammt für Ideale wie Gerechtigkeit und engagiert sich in der Schule für linke Gruppierungen. Tarlāns Wunsch ist es, Schriftstellerin zu werden. Sie vergräbt sich in Büchern. Bald wird sie jedoch in die wirtschaftliche Realität zurückgeholt, als sie merkt, dass sich ihre beruflichen Vorstellungen in der Krise der jungen Islamischen Republik nicht verwirklichen lassen. Nach zahlreichen aussichtslosen und halbherzigen Bewerbungen für die verschiedensten Berufe entscheidet sich Tarlān für eine Ausbildung als Polizistin. Doch der Alltag ist nicht so, wie sie ihn sich vorgestellt hat. Das Schreiben ist ihr einziger Ausweg.

DIE AUTORIN

Faribā Vafī ist 1962 in Tabriz, der Hauptstadt der Provinz Ost-Azerbaidjan im Nordwestiran, geboren. Sie lebt derzeit in Teheran und zählt zu den beliebtesten zeitgenössischen Autorinnen Irans. Iranische Kritiker verorten sie unter den Top 10 der modernen Schriftsteller des Landes. Sie wurde mit mehreren renommierten Preisen ausgezeichnet.

DIE ÜBERSETZERIN

Jutta Himmelreich, als freie Übersetzerin und Dolmetscherin in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Farsi tätig, versteht sich als «Diplomatin im Dienste der Weltliteratur» und engagiert sich für die Förderung und Verbreitung von Literatur aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem arabischen Raum. Zudem ist sie Verfechterin der Kleinschreibung, die, ihrer Ansicht nach, ein schönes Schriftbild ergibt, international im Trend liegt und vieles vereinfacht.

ANGABEN ZUM BUCH

Titel: Tarlān
Autorin: Faribā Vafī
Übersetzung: Jutta Himmelreich
229 Seiten
Erschienen 2015 im Sujet Verlag
Die Leseprobe finden Sie hier (einfach unten auf der Seite den rechten Pfeil anklicken und blättern).

Werden Sie Mitglied und lesen Sie mit uns das Buch des Monats!
Freuen Sie sich auf einen intensiven Austausch beim Buchclub!

Diese Bücher standen ebenfalls zur Auswahl:
– Shida Bazyar: Nachts ist es leise in Teheran
– Maryam Madjidi: Du springst, ich falle

Hinweis:
Die Buchclub-Mitglieder entschieden sich für dieses Buch. Die Abstimmung erfolgte beim Buchclub-Treffen im Januar 2019.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert