Rückblick: Island

Mai 2019

Guðmundur Andri Thorsson: In den Wind geflüstert

«Und so, wie sich die Stimmen zu einem Chor verdichten, verweben sich all die Geschichten zum Sound des isländischen Fischerdorfes Valeyri, der nach dem Gluckern von Löwenzahnwein klingt, nach dem Singen der Seevögel und der Stille des Nebels.»
(Maren Keller, kulturSPIEGEL)

INHALT

In Valeyri, einem isländischen Fischerdorf, liegen an diesem warmen Mittsommertag Erwartung und freudige Erregung in der Luft: Abends werden die meisten Einwohner bei dem Chorkonzert singen, das Kata dirigiert. Sie radelt durch die Strassen – in zwei Minuten, in denen alle Kata in ihrem blaugepunkteten Kleid vorbeifahren sehen.

Zwei Minuten, in denen Geheimnisse und Erinnerungen, vergangene Lieben und Sehnsüchte sich zu einem vielstimmigen Gesang verbinden und in der Luft von Valeyri klingen: die von Kalli, dem Solisten, der allein in seiner Werkstatt sitzt, umgeben von Geräten und Erinnerungen. Vom alten Papageitaucher-Lalli und seiner Schwester Lara, die heute zum ersten Mal seit Jahren wieder miteinander sprechen werden. Und von Pastor Sæmundur, der ein Bier aufmacht, während Gut und Böse um seine Seele kämpfen. Poetisch und voller Zärtlichkeit erzählt Guðmundur Andri Thorsson über die wichtigsten Dinge im Leben.

DER AUTOR

Guðmundur Andri Thorsson, 1957 in Reykjavik geboren, ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Autoren Islands. Er wurde für seine Romane mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sein Roman Nach Island! erschien 1996 auf Deutsch. Thorsson arbeitet ausserdem als Literaturkritiker, Verlagslektor und Übersetzer.

DIE ÜBERSETZERIN

Tina Flecken, geboren 1968, lebt in Köln und übersetzt Literatur aus dem Isländischen – zu den Autoren zählen Bjarni Bjarnason, Yrsa Sigurðardóttir, Sjón und Eiríkur Örn Norðdahl.

ANGABEN ZUM BUCH

Titel: In den Wind geflüstert
Autor: Guðmundur Andri Thorsson
Übersetzung: Tina Flecken
176 Seiten
Erschienen 2018 im Atlantik Verlag
Die Leseprobe finden Sie hier (beim Doppelklicken des Buchcovers öffnet sich ein neues Fenster, an dessen linkem und rechtem Rand befinden sich Pfeile zum Blättern).

Diese Bücher standen ebenfalls zur Auswahl:
– Jón Gnarr: Hören Sie gut zu und wiederholen Sie: Wie ich einmal Bürgermeister wurde und die Welt veränderte
– Steinunn Sigurðardóttir: Heiðas Traum

Hinweis:
Die Buchclub-Mitglieder entschieden sich für das Buch. Die Abstimmung erfolgte beim Buchclub-Treffen im Februar 2019.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert