Oktober 2018
Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken
«Gundar-Goshen überzeugt mit ihrer sehr sensiblen Figurenzeichnung. Sie entwirft ein Psychogramm einer Gesellschaft im Umbruch und verhandelt die grossen und essenziellen Fragen des Lebens: Wie viel ist ein Menschenleben wert?»
(Manuela Enggist, Tages-Anzeiger)
Inhalt
Ein Neurochirurg überfährt einen illegalen Einwanderer. Es gibt keine Zeugen, und der Mann wird ohnehin sterben – warum also die Karriere gefährden und den Unfall melden? Doch tags darauf steht die Frau des Opfers vor der Haustür des Arztes und macht ihm einen Vorschlag, der sein geordnetes Leben komplett aus der Bahn wirft.
Wie hätte man selbst in einer solchen Situation gehandelt? Diese Frage schwebt über dem Roman, der die Grenzen zwischen Liebe und Hass, Schuld und Vergebung, Gut und Böse meisterhaft auslotet.
Die Autorin

© Katharina Lütscher
Ayelet Gundar-Goshen, geboren 1982, studierte Psychologie in Tel Aviv, später Film und Drehbuch in Jerusalem. Für ihre Kurzgeschichten, Drehbücher und Kurzfilme wurde sie bereits vielfach ausgezeichnet. Ihrem ersten Roman, Eine Nacht, Markowitz (2013), wurde der renommierte Sapir-Preis für das beste Debüt Israels zugesprochen. 2015 folgte mit Löwen wecken ihr zweiter Roman, der zurzeit als Fernsehserie verfilmt wird. Ayelet Gundar-Goshen arbeitet als Psychologin und Autorin in Tel-Aviv, wo sie mit ihrem Mann, dem Autor Yoav Shutan-Goshen, und ihren zwei Kindern lebt.
Die Übersetzerin
Ruth Achlama, geboren 1954 in Quedlinburg, studierte zuerst Rechtswissenschaften in Heidelberg, dann Judaistik in Ohio. Mit ihrem Mann wanderte sie 1974 nach Israel aus, wo sie als Korrektorin und Bibliothekarin tätig war, bevor sie freiberufliche Übersetzerin wurde. Sie übersetzte u. a. Amos Oz und Meir Schalev.
Angaben zum Buch
Titel: Löwen wecken
Autorin: Ayelet Gundar-Goshen
Übersetzung: Ruth Achlama
432 Seiten
Erschienen 2015 bei Kein & Aber Verlag
Die Leseprobe finden Sie hier.
Diese Bücher standen zur Auswahl:
– Sarit Yishai-Levi: Die Schönheitskönigin von Jerusalem
– Mira Magén: Wodka und Brot
Hinweis:
Die Buchclub-Mitglieder entscheiden sich für ein Buch. Die Abstimmung erfolgte beim Buchclub-Treffen im Mai 2018. Für die Buchauswahl ist Lydia Zimmer verantwortlich.
Die Buchhändlerin Yvonne Peyer, von Olymp und Hades aus Basel, empfiehlt zudem:
Eshol Nevo „Die einsamen Liebenden“ und von Zeruya Shalev „Schmerz“!
Diese Bücherauswahl verdanken wir folgenden Mitleserinnen vom Buchclub „Die Welt lesen“:
Corinne, Irène und Yvonne! Wir danken für diese jeweiligen Lieblingsbuch-Hinweise!