Singapur
Yeoh Jo-Ann: Zweckfreie Kuchenanwendungen
«Eine ebenso humorvoll wie sensibel inszenierte Selbstfindungsgeschichte, die völlig ohne Kitsch und Klischees auskommt, die die Verletztlichkeit ihrer Protagonisten offenbart, ohne deren Würde zu verletzen.»
(Brigitta Röder)
Inhalt

Singapur erinnert an Wolkenkratzer und Glasfassaden, doch das feinfühlige Porträt Zweckfreie Kuchenanwendungen widmet sich einer Schattenseite der Leistungsgesellschaft.
Sukhins geordnetes Leben als Englischlehrer wird durcheinandergebracht, als er in Chinatown eine obdachlose Person wiedererkennt. Er ist überrascht, seine alte Liebe Jinn hier zu treffen. Als sie zusammen waren, hatte sie bei einer Event-Agentur gearbeitet! Doch Jinn lebt seit sechs Jahren auf der Strasse und wirkt zufrieden damit.
Von nun an fügen sich die regelmässigen Treffen mit Jinn zwischen Lesen, den Besuchen bei den Eltern und dem Unterrichten in Sukhins Alltag ein und verändern ihrer beiden Leben.
Die Autorin
Als Yeoh Jo-Ann 35 Jahre alt wurde, stürzte sie in eine existenzielle Krise. Aus dieser entstand das Manuskript für ihr Romandebüt Zweckfreie Kuchenverwendung, wofür sie prompt den renommierten Epigram Books Fiction Prize 2018 verliehen bekam. Yeoh Jo-Ann studierte Englische Literatur an der National University of Singapore. Obwohl sie als Kind sagte, sie wolle, wenn sie grösser sei, eine Katze werden, begann sie in einem Verlag zu arbeiten und wurde später Herausgeberin eines singapurischen Magazins. Zurzeit schreibt sie an ihrem zweiten Roman.
Die Übersetzerin
Gabriele Haefs wurde 1953 in Wachtendonk, Nordrhein-Westfalen, geboren. Sie studierte Sprachwissenschaften an den Universitäten Bonn und Hamburg. Seit ihrem Abschluss 1982 übersetzt sie Bücher aus nordischen Sprachen, wie beispielsweise Norwegisch und Dänisch, sowie aus dem Englischen und Irischen.
Angaben zum Buch
Titel: Zweckfreie Kuchenanwendungen
Autorin: Yeoh Jo-Ann
Übersetzerin: Gabriele Haefs
320 Seiten
Erschienen 2022 im Kröner Verlag
Eine Leseprobe wird auf der Verlagsseite zur Verfügung gestellt.
BÜCHER NACH HAUSE BESTELLEN
Du kannst die Bücher für den Buchclub direkt nach Hause bestellen: olymp&hades ist eine kleine und feine inhabergeführte Buchhandlung in Basel. Seit Jahren organisiert sie den Büchertisch bei unseren Anlässen. Yvonne Peyer, die Buchhändlerin unseres Vertrauens, schickt Dir gerne das Buch mit Rechnung zu (plus CHF 3 für Porto).
Bestelle das Buch per E-Mail (olymp@olympundhades.ch)! Unterstütze die kleine Buchhandlung, und profitiere selbst dank minimalem Aufwand!