Rückblick: Frankreich

Juni 2022

Delphine de Vigan: Die Kinder sind Könige

«Delphine de Vigan schreibt in jener einzigartigen Mischung aus kühler Genauigkeit und poetischer Empathie, die auch ihre früheren Bücher auszeichnete.»
(Jutta Duhm-Heitmann, WDR)

Inhalt

Zwei Welten prallen aufeinander als die sechsjährige Kimmy nach einem Versteckspiel entführt wird. Das Kind, von seiner Mutter Mélanie zum YouTube-Star erkoren, verschwindet regelrecht von der Bildfläche, woraufhin sich die ermittelnde Polizistin Clara auf die Suche macht. Doch sie bemerkt bald, dass in der virtuellen Welt der Likes andere Regeln herrschen. Mélanie hingegen fühlt sich hier wohl. Wie könnte man auch die unendliche Liebe, die ihrer Familie aus dem Netz entgegenkommt, als Last empfinden? Sie hatte schon als junges Mädchen davon geträumt, gesehen und berühmt zu werden. Als Mutter von Sammy und Kimmy ist es ihr endlich gelungen. Ihre YouTube-Videos, die ihre beiden Kinder im Alltag zeigen, wurden unzählige Male angeklickt.

In dieser Parallelwelt, in der nichts wichtiger ist, als gesehen zu werden, gibt es Kinder, die ein Leben ohne Kamera nicht kennen. Genau diesem Phänomen spürt Delphine de Vigan in ihrem neuen Roman nach.

Die Autorin

Delphine de Vigan, geboren 1966, lebt mit ihren Kindern in Paris. Während sie tagsüber in einem Meinungsforschungsinstitut arbeitete und ihre Kinder versorgte, schrieb sie spät abends und nachts an ihren ersten Romanen. Mit No & ich (2007) erreichte sie ihren Durchbruch als Schriftstellerin. Ihre Romane sind international bekannt. Sie wurden mehrfach ausgezeichnet.

Die Übersetzerin

Doris Heinemann, geboren 1957, studierte Romanistik und Germanistik in Köln und Montpellier, arbeitete als Sprachlehrerin und später als Übersetzerin. Sie übersetzt vorwiegend Literatur aus dem Französischen ins Deutsche. Für ihre Übertragung von Delphine de Vigans Loyalitäten wurde Doris Heinemann im Rahmen des Euregio-Schüler-Literaturpreises 2022 für einen Übersetzungspreis nominiert.

Angaben zum Buch

Titel: Die Kinder sind Könige
Autorin: Delphine de Vigan
Übersetzerin: Doris Heinemann
320 Seiten
Erschienen im März 2022

2 Gedanken zu „Rückblick: Frankreich

  1. Livia sagt:

    Ich freue mich sehr auf die Besprechung dieses Buches. Fand es hochspannend und auch etwas befremdlich.
    Schade, dass es dieses Mal nicht vor Ort stattfindet, hätte Dich gerne mal wieder persönlich getroffen, Lydia.
    Liebe Grüsse

    • Lydia Zimmer sagt:

      Liebe Livia
      Schön, dass Du dabei sein wirst! Da ich nicht in der Schweiz bin, ist online diesmal tatsächlich die einzige Chance. Aber das war ja noch nie so, und lieber als ausfallen lassen, machen wir es so. Die anderen Male werden immer auch mit einem Abend vor Ort stattfinden.
      Auf bald! Frohes lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert