der buchclub basel

Rückblick: USA + Pakistan

Aus aktuellem Anlass finden alle drei Veranstaltungen online statt!

Juli 2021

Ayad Akhtar: Homeland Elegien

«Ein herzzerreissendes Porträt von Amerikanern, die von der Welt nach 9/11 zum Anderssein verbannt wurden.» (Jennifer Egan)

Inhalt

Ayad Akhtar ist ein scharfsinniger Roman über den zerrütteten Zustand des heutigen Amerikas gelungen – ein Amerika, in dem die Ideale der amerikanischen Demokratie den Göttern der Finanzindustrie geopfert wurden und eine TV-Persönlichkeit Präsident werden konnte. 

Es ist ein persönlicher Bericht über die Erfahrungen von im Westen lebenden Muslimen, insbesondere nach 9/11, und eine Reflexion über die Möglichkeit einer westlichen muslimischen Identität. Darüber hinaus erzählt der Roman geistreich und aus ungewohnter Perspektive globale Zeitgeschichte, vom Konflikt zwischen Pakistan und Indien über den ersten Afghanistankrieg bis hin zu Osama bin Laden und dem islamistischen Terror der Gegenwart.

Der Autor

Ayad Akhtar ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Dramatiker sowie ein Theaterschauspieler. Als Sohn pakistanischer Einwanderer wuchs er in Milwaukee, Wisconsin auf.
Akhtar ist der meistgespielte US-amerikanische Dramatiker der Gegenwart. Sein Debüt «Geächtet» gewann zahlreiche wichtige nationale und internationale Preise, darunter den Pulitzer-Theaterpreis und den Nestroy-Theaterpreis. Seine Stücke werden an allen grossen deutschsprachigen Bühnen gespielt. «Homeland Elegien» ist sein zweiter Roman.

Der Übersetzer

Dirk van Gunsteren, geboren 1953 in Düsseldorf, ist literarischer Übersetzer aus dem Englischen und Niederländischen sowie freiberuflicher Redakteur. 2007 erhielt van Gunsteren den Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis für seine Übersetzung angelsächsischer Literatur. Er lebt in München.

Angaben zum Buch

Titel: Homeland Elegien
Autor: Ayad Akhtar
Übersetzer: Dirk van Gunsteren
464 Seiten
Erschienen 2020 beim Claassen Verlag
Die Leseprobe zum Buch finden Sie hier.

Hinweis:
Die Buchclub-Mitglieder entschieden sich gemeinsam für dieses Buch. Die Abstimmung erfolgte beim Buchclub-Treffen im Februar 2021.

Weitere Buchtipps für «USA +»

– Chimamanda Ngozi Adichie: Liebe Ijeawele. Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden (USA + Nigeria)
– Yaa Gyasi: Heimkehren (USA + Ghana)

Bücher nach Hause bestellen

Sie können die Bücher für den Buchclub auch direkt nach Hause bestellen: olymp&hades ist eine kleine und feine inhabergeführte Buchhandlung in Basel. Seit Jahren organisiert sie den Büchertisch bei unseren Anlässen! Yvonne Peyer, die Buchhändlerin unseres Vertrauens, schickt Ihnen das Buch mit Rechnung (plus CHF 3 für Porto).

Bestellen Sie das Buch telefonisch (+41 (0) 61 261 88 77) oder per E-Mail an olymp@olympundhades.ch. Unterstützen Sie die kleine Buchhandlung und profitieren Sie selbst dank minimalem Aufwand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert