Rückblick: Marokko

September 2019

Mahi Binebine: Die Engel von Sidi Moumen

«Ein sehr packendes Buch, spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Und ganz nebenbei beweist Binebine, dass schwierige Lebensumstände der womöglich beste Grund sind, auf dem grosse Literatur gedeihen kann.»
(Westdeutscher Rundfunk)

INHALT

Jaschin erzählt sein Leben – und wie er es beendete. Mit acht Brüdern wächst er in Sidi Moumen auf, einer Barackensiedlung vor den Toren Casablancas. Er und seine Freunde schlagen sich mit allerlei Gelegenheitsarbeiten durch, durchwühlen die Abfallberge, verkaufen das Brauchbare und putzen die Schuhe der Touristen. Sie stehlen auch mal und prügeln sich. Der Fussball ist einer der wenigen Lichtblicke in ihrem Leben. In dieser Lage kommt Abu Subair gerade recht: Er unterstützt die Jungen mit Geld und Jobs. Sie freunden sich mit ihm an und lauschen seinen Einflüsterungen. Abu Subair verheisst ihnen das Paradies, dessen Pforte ganz nahe sei – was hätten sie denn schon zu verlieren? Angesichts von Armut und Gewalt, von unerfüllten Träumen, von Enttäuschungen, Wut und Trauer hat der Fanatismus des bärtigen Extremisten ein leichtes Spiel.

Inspiriert von der Geschichte um die Attentäter von Casablanca vom 16. Mai 2003, hat Mahi Binebine einen Roman voller Humor und voller Tragik geschrieben, der zum Nachdenken anregt.

Ausgezeichnet mit dem Prix du Roman arabe 2010 und dem Prix littéraire de La Mamounia 2010

DER AUTOR

Mahi Binebine, geboren 1959 in Marrakesch (Marokko). Studium der Mathematik in Paris. Lehrer. Hinwendung zur Literatur und Malerei. Heute gilt er als bekanntester Maler Marokkos, seine Bilder hängen u. a. im New Yorker Guggenheim-Museum. Sein umfangreiches schriftstellerisches Werk wurde in verschiedene Sprachen übersetzt und u. a. mit dem Prix de l’Amitié Franco-Arabe ausgezeichnet. Nach Jahren in Frankreich und in den USA lebt Mahi Binebine seit 2002 wieder in Marrakesch.

DIE ÜBERSETZERIN

Regula Renschler, geboren 1935 in Zürich. Studium der Romanistik und der Publizistik an der Universität Zürich. Ab 1962 Auslandsredakteurin bei verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen. Regelmässige Mitarbeiterin in Radio und Fernsehen. 1974 – 1985 Fachsekretärin der «Erklärung von Bern», ab 1985 Redakteurin bei Schweizer Radio DRS. Ausgedehnte berufliche Reisen nach Afrika, Lateinamerika und Asien. Seit der Pensionierung als Publizistin und Übersetzerin tätig.

ANGABEN ZUM BUCH

Titel: Die Engel von Sidi Moumen
Autor: Mahi Binebine

Übersetzung: Regula Rentschler
183 Seiten
Erschienen 2017 im Lenos Verlag
Die Leseprobe finden Sie hier.

Diese Bücher standen ebenfalls zur Auswahl und werden zum Lesen empfohlen:
– Mahi Binebine: Der Himmel gibt, der Himmel nimmt
– Mahi Binebine: Der Hofnarr
– Mahi Binebine: Willkommen im Paradies

In Kooperation mit dem Lenos Verlag, Basel. Wir danken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert