Oktober 2022
Claire Thomas: Die Feuer
«Kann es sein, dass wir vor lauter kleinen Sorgen die Katastrophen der Menschheit übersehen?»
(Eileen Kelpe, Süddeutsche Zeitung)

Drei Frauen im Theater: Sie unterscheiden sich in Alter und Herkunft, aber werden vereint durch die gemeinsame Welt, die sie vor den Theatertoren wieder erwartet, sobald der Vorhang gefallen ist. Während die Lichter gedimmt werden und «Glückliche Tage» von Samuel Beckett läuft, lassen die drei ihre Gedanken von dem Theaterstück leiten.
Margot, eine Literaturprofessorin, die kurz vor der Pension steht, schweift mit ihren Gedanken zu ihrem gewalttätigen Ehemann ab. Auch Ivy, Margots ehemalige Studentin und heute Kunstmäzenin, ist im Publikum. Während der Vorführung wird sie von Verlusten in ihrer Vergangenheit eingeholt. Und Summer, die als Platzanweiserin im Theater arbeitet, stellt sich Fragen zu ihrer Herkunft. Die Schauspielschülerin ist auch erfüllt von der Sorge, ihre Freundin an Buschfeuer in den Bergen zu verlieren.
Ein Stück «Climate Fiction», in dem Claire Thomas raffiniert das Innere der Frauen mit den komischen Dialogen des Stücks verbindet.
Die Autorin
Claire Thomas ist eine Schriftstellerin aus Melbourne. Ihr erstes Buch «Fugitive Blue» erschien 2008 und stand auf der Longlist des Miles Franklin Awards. Claire Thomas unterrichtete Literaturwissenschaft und Kreatives Schreiben an der Universtät Melbourne, widmet ihre Zeit jetzt aber dem Schreiben. «Die Feuer» ist ihr zweites Buch; es erschien im Original 2021 als «The Performance» und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Die Übersetzerin
Eva Bonné ist 1970 in Gevelsberg/Deutschland geboren. Sie studierte amerikanische und portugiesische Literaturwissenschaft in Hamburg, Lissabon und Berkeley. Seit 1998 arbeit sie als freie Übersetzerin von Literatur aus dem Englischen. 2006 und 2009 erhielt sie für ihre Arbeit den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen. Eva Bonné lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Angaben zum Buch
Titel: Die Feuer
Autorin: Claire Thomas
Übersetzerin: Eva Bonné
256 Seiten
Erschienen 2022 im Hanser Verlag
Eine Leseprobe findest Du hier.
Hinweis:
Die Buchclub-Mitglieder entschieden sich gemeinsam für dieses Buch. Die Abstimmung erfolgte im April 2022.
Weitere Buchempfehlungen für den Oktober
Folgende Bücher standen ebenfalls zur Auswahl:
- Laila Lalami: «Die Anderen» (Marokko + USA). 432 Seiten. Erschien am 16.3.2021.
- Alexander Maksik: «Die Gestrandete» (USA). 288 Seiten. Erschien am 2.5.2017.
- Vilė, Jurga (Text) / Itagaki, Lina (Ill.): «Sibiro Haiku. Eine Graphic Novel» (Litauen). 240 Seiten. Erschien 2020.
BÜCHER NACH HAUSE BESTELLEN
Du kannst die Bücher für den Buchclub auch direkt nach Hause bestellen: olymp&hades ist eine kleine und feine inhabergeführte Buchhandlung in Basel. Seit Jahren organisiert sie den Büchertisch bei unseren Anlässen. Yvonne Peyer, die Buchhändlerin unseres Vertrauens, schickt Dir das Buch mit Rechnung (plus CHF 3 für Porto).
Bestelle das Buch per E-Mail (olymp@olympundhades.ch)! Unterstütze die kleine Buchhandlung, und profitiere selbst dank minimalem Aufwand!