65 Leserinnen und Leser haben uns im Herbst 2019 ihr detailliertes Feedback zum Buchclub «Die Welt lesen» zukommen lassen. Das Fazit: Die Buchclub-Treffen und das zusätzliche Angebot erfreuen sich grosser Beliebtheit und erhalten viel Wertschätzung.
Liebe Leserinnen und Leser, erst einmal ein herzliches Dankeschön! Mit 65 Rückläufen war unsere freiwillige und anonyme Leserbefragung erfolgreicher als erhofft. Die Umfrage diente vor allem als Standortbestimmung, indem sie die Zufriedenheit, eventuelle Wünsche und Anmerkungen zu Inhalten, Format, Länge und Orte der Treffen sowie einige demografische Eckdaten unserer Teilnehmenden – also von Ihnen! – abfragte.
Und Sie schenken uns viel Treue: Mehr als 40 Prozent von Ihnen sind bereits von Anfang an, also seit 2017, mit von der Partie und ein weiteres Drittel ist seit 2018 mit dabei. Beim Buchclub treffen sich Personen aus allen Altersgruppen, wobei die Altersgruppe «55 – 64 Jahre» mit fast 40 Prozent am stärksten vertreten ist. Auch reisen Sie von den unterschiedlichsten Ecken der Schweiz an: Während knapp die Hälfte von Ihnen aus Basel-Stadt kommt, reisen viele auch von ausserhalb der Stadt- und Kantonsgrenzen zu unseren Buchclub-Treffen an.


Von Januar bis Oktober 2019 haben insgesamt 247 Personen an den 16 Buchclub-Treffen in diesem Jahres teilgenommen. Die Resultate der Befragung zeigen, dass sich darunter auch viele Lesende finden, die an mehreren Terminen dabei waren.
Für uns überraschend und wichtig zu wissen ist, dass der Buchclub «Die Welt lesen» für einen beträchtlichen Teil von Ihnen (39 Prozent) die einzige Literaturveranstaltung ist, die Sie regelmässig besuchen.


Ein weiterer Teil der Umfrage befasste sich mit den Buchclub-Treffen an sich. Wir fragten Sie nach Ihrer Zufriedenheit mit den folgenden Aspekten: Moderation, Länge der Diskussion, Veranstaltungsorte, Dauer der Veranstaltung, Hintergrundinformationen zum Buch sowie zur Autorin bzw. zum Autor, Barservice und Genussangebote, Informationsmanagement und Newsletter, Bücherauswahl und ganz generell zu unserem Konzept. Allgemein bewerteten Sie alle Aspekte sehr positiv: Die Durchschnittsbewertung lag in jeder Sparte zwischen 4.16 und 4.9 von 5 Punkten.
Von grossem Interesse sind für uns bei der Auswertung auch die zusätzlichen Anmerkungen, die Sie zu den jeweiligen Aspekten sehr zahlreich im Kommentarfeld hinterlassen haben. Ein Anliegen wurde besonders oft erwähnt: dass die Treffen länger dauern sollten. Tatsächlich ist es häufig so, dass die auf 90 Minuten angesetzte Veranstaltung an einem Punkt geschlossen werden muss, an dem es einige Personen gibt, die noch gerne engagiert weiter diskutieren möchten. Diesen Personen geben wir an den Dienstagabenden die Gelegenheit, auch nach der Veranstaltung zu verweilen. Die entspannte Atmosphäre der beiden extra gemieteten Cafés, in welchen die Buchclub-Treffen stattfinden, bietet das passende Ambiente. Der Wunsch nach längeren Diskussionsrunden spricht indirekt auch für die gute Qualität der Moderation.

Die Moderation der Buchclub-Treffen war ein weiterer Aspekt, den Sie in Ihren Antworten auf die offenen Fragen oft erwähnten und der allgemein auf Wertschätzung traf. Viele von Ihnen lobten das Mass und die Qualität der Moderation. Lydia Zimmer wurde als «feinfühlig» und «herzlich» und ihre Moderation als «fachkompetent», «informativ» und «inspirierend» bezeichnet. Ihr «enormes und leidenschaftliches» Engagement beeindruckt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr.
Die kompetente Moderation begünstigt auch eine anregende Diskussionsrunde mit allen Gästen. Der respektvolle und lebendige Austausch über die Bücher und über das Leseerlebnis wird von Ihnen sehr geschätzt und als «Inspiration» oder «bereichernd» charakterisiert.
Die «moderne» Buchbesprechung schafft ein vertieftes gegenseitiges Verständnis für unterschiedliche Leseerlebnisse und bietet eine Möglichkeit, der «Einsamkeit des Lesens zu entfliehen». Gleichzeitig erweitert sie das eigene Leseerlebnis, das durch den Austausch an Tiefe und Perspektiven gewinnt.
Die Begeisterung für den Buchclub schlägt auch Wellen: Knapp zwei Drittel von Ihnen geben an, den Buchclub bereits Freunden und Bekannten weiterempfohlen zu haben. Das freut uns sehr, und wir danken herzlich dafür!
Die Befragung hat unser Konzept in Bezug auf die Auswahl der internationalen Bücher, die Moderation und die Diskussionsrunde bestätigt. Sie zeigte auf, dass wir unser Ziel erreichen, anregende, lebendige und respektvolle Diskussionsrunden zu gestalten. Es gelingt uns, den Austausch in der Gruppe so zu leiten, dass die Gespräche für Sie bereichernd sind und Sie zum Nachdenken anregen. So lernen Sie neue und teils auch unerwartete und unbekannte Perspektiven, Kulturen und Gedanken kennen und schätzen – im Gespräch und in der Lektüre. Das ist wunderbar und macht uns glücklich! Wir danken herzlich für Ihre Teilnahme und für Ihre anhaltende Treue zum Buchclub «Die Welt lesen»!
Das Los hat entschieden: Die drei Gewinnerinnen und Gewinner unserer Befragung wurden bereits persönlich informiert. Die Büchergutscheine wurden bereits per Post verschickt.
IHRE RÜCKMELDUNGEN
«Ich bin in anderen Lesezirkeln und Literaturkreisen. Lydia Zimmers Angebot ist das beste! Sie ist eine ausgezeichnete Moderatorin. Es wäre sehr, sehr schade, könnte der Buchclub in dieser Form nicht weiter bestehen.»
«Ich könnte mir tatsächlich noch eine längere Diskussion vorstellen. Oder einen ‹freiwilligen› zweiten Teil.»
«Der Buchclub ist für mich eine grosse Bereicherung, ich freue mich jedes Mal darauf.»
«Für mich ist es sehr spannend zu erfahren, wie andere Personen das gleiche Buch lesen und ‹verstehen› und was darin alles interpretiert wird.»
«Aus dem Projekt hat sich in kurzer Zeit eine Plattform für spannende Angebote entwickelt. Bisher konnte ich leider noch an keiner Reise – z. B. nach Florenz – teilnehmen. Ich bin jedoch überzeugt, dass jede Reise hervorragend organisiert wird.»
«Lydia gestaltet mit ihrer persönlichen Ausstrahlung und ihrer fachlichen Kompetenz wunderbare und auch kritische Literaturabende.»
«Ich komme zum Buchclub, weil ich ab und zu gerne der ‹Einsamkeit› des Lesens entfliehe und meine Leseerfahrungen in der Gruppe austausche.»
«Die Moderatorin Lydia schafft sehr herzlich, feinfühlig und fachkompetent Raum für all die Gedankengänge der Anwesenden. Trotzdem ist es kein Wohlfühlclub – es darf durchaus kontrovers gestritten werden.»
«Ich schätze den Buchclub, weil ich gerne neue Bücher und neue Menschen kennen lerne. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich lerne, verschiedene Meinungen und Ansichten zu respektieren und anzunehmen.»
«Ich fände es sehr schön, wenn besonders schöne, wichtige, spannende, poetische Stellen in einem Buch laut gelesen würden – gelesen von der jeweiligen Person, die sich für einen besonderen Ausschnitt engagiert. Vorlesen belebt und bereichert einen Abend.»
«Ich schätze den Buchclub als grosse Bereicherung. Die Hintergrundinfos kommen immer zum Zuge.»
Mit Vorfreude auf weitere Buchclub-Abende,
grüsst Sie herzlich
Ihre Lydia Zimmer und das Team
